Quartett
"Geschichte im Lied"

Willkommen auf unserer
Homepage!
Wir
würden uns freuen, wenn Sie sich für das historisch-politische
Lied interessieren.
Wenn nicht, so hoffen wir,
Ihr Interesse dafür zu wecken und Sie vom
Bildungs- und Unterhaltungswert
dieser spezifschen Art
historischer Quellen überzeugen zu können.
Unsere Zielsetzung ist die
Erforschung und öffentliche Präsentation
von historisch-politischen
Liedern zur deutschen Geschichte.
Mitglieder:
-
Johannes Schwarte
(Sänger)
-
Markus von Hagen
(Sprecher und Rezitator)
-
Ralf Junghöfer
(Begleitung am Flügel)
-
Dominik Hahn
(Begleitung am Schlagzeug)
Art der Präsentation
Die
vorgetragenen historisch-politischen Lieder werden fachkundig historisch durch
den Sprecher eingeordnet und erläutert. Parallel zum Vortrag der Lieder werden
historische Gemälde, Karikaturen sowie Aufnahmen von Denkmälern und historischen
Schauplätzen in Form von Farbdias gezeigt. Das so entstehende "Hör-Bild"
erzeugt eine sehr dichte und authentische "historische Atmosphäre", die das
Verständnis der Lieder sehr erleichtert.
Programme des
Quartetts "Geschichte im Lied"
Es
wurden bisher sieben Programme erarbeitet und aufgeführt. Sie umfassen die Zeit
von 1800 bis 1945:
-
Programm Nr. 1: "Freiheit, die ich meine...".
Historisch-politische Lieder aus des deutschen Michels Vaterland. Zeit
der Erhebung der Deutschen gegen Napoleon und des Erwachens eines deutschen
Nationalbewußtseins.
-
Programm Nr. 2: "Fürsten zum Land hinaus...!"
Historisch-politische Lieder aus der "Ära Metternich" (Zeit
des "Vormärz"): Kritik an der Freiheitsunterdrückung Metternichs,
Zorn auf die deutschen Fürsten, Hambacher Fest, Sozialkritik im Vormärz.
-
Programm Nr. 3: "Schwarz-Rot-Gold...".
Historisch-politische Lieder aus des deutschen Michels Vaterland zur
Revolution von 1848/49.
-
Programm
Nr. 4: "Heil dir im Siegerkranz...". Lieder zur Rheinkrise,
zur Reichsgründung durch Bismarck und zur "Kaiserherrlichkeit"
im Deutschen Kaiserrreich.
-
Programm Nr. 5: "Wer schafft das Gold zutage...?"
Lieder zur Lebens- und Arbeitswelt im Deutschland des 19. Jahrhunderts:
Bürgerliche Lebenswelt, Sozialkritik im Vormärz, Weberaufstand, Arbeitswelt,
Arbeiterelend, Arbeiterhoffnung, Arbeiterbewegung.
-
Programm Nr. 6: "Wir lieben die Stürme..."
Lieder zum Ersten Weltkrieg. Eine musikalische Skizze zu den Ursachen
der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts".
-
Programm Nr. 7: "Deutschland
liegt im Sterben...". Hitler und die Folgen... Lieder aus dem Zweiten
Weltkrieg.
1.
Inhalt der Programme 1 bis 7
2.
Erläuterungen zu einzelnen Programmen
3.
Resonanzen zu Aufführungen
4.
Hinweise auf Konzerte
Kontakadresse:Johannes.Schwarte@gmx.de